• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

AGG

Anlagen und Gerätebau GmbH

  • Jobs & Karriere
  • Messen & Aktuelles
  • Kontakt
  • Über uns
  • Deutsch

Search

  • Radlastwaagen
    • Mobile Radlastwaagen
    • Stationäre Radlastwaagen
    • SERAsoft
  • Eckkraftmessanlagen
    • Eckkraftmessanlagen
    • Software MEsys
  • Drehgestellprüfstände
    • mobile Drehgestellprüfstände – leichte Schiene
    • mobile Drehgestellprüfstände – schwere Schiene
    • stationäre Prüfstände – Neubau
    • stationäre Drehgestellmessstände – Modernisierung
  • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Vermietung
  • Forschung und Entwicklung
    • Planung und Konzeption
    • Messwagen
    • Radsatzprüfstand
    • Semi-mobile Achslastwaage
    • GTO Phasenbaustein
Home>Eckkraftmessanlagen>Software MEsys

Software MEsys

  • Messen und Berechnen der Eckkräfte
  • Berechnung der Schwerpunktlage im Fahrzeug
  • Berechnung der Stützkräfte des Wagenkastens
  • Dynamische Darstellung aller Fehler
  • Berechnung der Primär– und Sekundärfeder
  • Messung geometrischer Größen und Lotebenen
  • Automatisches Einlesen geometrischer Daten (Option)
  • Schnittstelle zu übergeordneten EDV– Systemen·
  • Auslagern aller Daten zur Protokollerstellung über Vorlagen in Microsoft Excel

Mit der Software MEsys ist es möglich, alle an einem Wagenkasten anfallenden Messaufgaben zu realisieren. Neben dem Erfassen der Eckkräfte und dem Ermitteln der rechnerischen Eckkräfte, kann die spannungsfreie Lage eines Fahrzeugs hergestellt werden. Nach dem Erfassen der geometrischen Daten ist es möglich, die Spannung

freiheit in Bezugslage herzustellen. Neben den gemessenen und gerechneten Eckkräften, werden die, zum Einstellen der Drehgestelle (Drehgestellmessstand) notwendigen Werte für die Primär- und Sekundärfedern errechnet.

Die Messstellen der Kraftmessanlage können dabei frei unter dem Wagenkasten positioniert werden, da die Software nach den Formeln der DIN 25043  die Kräfte auf die Stützpunkte des Fahrzeugs zurückrechnet.


Nach dem Herstellen der spannungsfreien Lage  können alle weiteren X-, Y- und Z- Maße des Fahrzeuges gemessen und in der Software zur Bewertung und Protokollierung gespeichert werden.  Sollten die gemessenen Werte innerhalb der zulässigen Toleranzen liegen befindet sich das Fahrzeug in der spannungsfreien Bezugslage und ein entsprechendes Abschlussprotokolle nach DIN 25….  Kann erstellt werden. Zusätzlich zu den in der DIN hinterlegten Messstellen ist es möglich, weitere Sondermessstellen mit den zugehörigen Toleranzen zu verwalten.

Primary Sidebar

SERAS Video Deutsch

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer

© AGG - Alle Rechte vorbehalten 2023 - Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty