• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

AGG

Anlagen und Gerätebau GmbH

  • Jobs & Karriere
  • Messen & Aktuelles
  • Kontakt
  • Über uns
  • Deutsch

Search

  • Radlastwaagen
    • Mobile Radlastwaagen
    • Stationäre Radlastwaagen
    • SERAsoft
  • Eckkraftmessanlagen
    • Eckkraftmessanlagen
    • Software MEsys
  • Drehgestellprüfstände
    • mobile Drehgestellprüfstände – leichte Schiene
    • mobile Drehgestellprüfstände – schwere Schiene
    • stationäre Prüfstände – Neubau
    • stationäre Drehgestellmessstände – Modernisierung
  • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Vermietung
  • Forschung und Entwicklung
    • Planung und Konzeption
    • Messwagen
    • Radsatzprüfstand
    • Semi-mobile Achslastwaage
    • GTO Phasenbaustein
Home>Forschung und Entwicklung>Radsatzprüfstand

Radsatzprüfstand

  • Messsystem mit Laser-Sensoren zum Erfassen von Radoberflächeneigenschaften
  • Systemkommunikation über störungssicheren Datenbus
  • Laufflächenvermessung mit Bewertung von Flachstellen, Materialauftragungen, Ausbröckelungen etc.
  • Messdatenausgabe unter Berücksichtigung der Grenzmaße
  • Abnahme als Messmittel nach DIN 27201-9 unter Berücksichtigung der DIN V EN V 13005 durch die Kalibrierstelle der Deutschen Bahn abgenommen
  • Bedienung durch UIC- und DIN–konforme Software

Weiter zu den technischen Daten

20121024_122330(0)Der moderne Radsatzprüfstand RSP 1.2 erfüllt nicht nur alle Arbeits- und Genauigkeitsanforderungen, sondern ist in seiner Gesamtauslegung auch auf zukünftige Entwicklungen ausgerichtet. Mit dem Radsatzprüfstand RSP 1.2 ist die Überwachung der immer enger werdenden Toleranzen und Betriebsgrenzmaße möglich, die für zunehmende Geschwindigkeiten sowie die Steigerung von Sicherheit, Fahrkomfort und Betriebszuverlässigkeit nötig sind.

20121024_122353Der RSP 1.2 ist eine Weiterentwicklung des RSP 0.9 und speziell für die Vermessung von Radsätzen leichterer Fahrzeuge wie S-Bahnen, U-Bahnen und Metros entwickelt worden. Der Messstand dient dem Ermitteln verschiedener Maße von außengelagerten Radsätzen, die sowohl mit als auch ohne Lagerinnenring vermessen werden können. Der Prüfstand führt die geforderten Messungen teilautomatisch aus. Als Messwertgeber kommen Laser der Laserklasse 2 zum Einsatz. Der Radsatz wird während der Messung über Reibrollen an den Laufflächen angetrieben.


Folgende Maße können durch den Prüfstand ermittelt werden

SRSpurmaß
ARWellenrundlauf
AR1Radrückenabstand innen links rechts
AR2Radrückenabstand links zur Achsmitte
AF1Radrückenabstand rechts zur Achsmitte
AF2Felgenrandabstand links zur Achsmitte
CFelgenrandabstand rechts zur Achsmitte
C'Abstand linker Wellenbund zum Radrücken
AB1Abstand rechter Wellenbund zum Radrücken
AB2Abstand von Achsmitte zu Bremsscheibenmitte links
BRAbstand von Achsmitte zu Bremsscheibenmitte rechts
RDRadkranz- / Radreifenbreite
qRRadreifendicke in Messkreisebene
dAR/2Spurkranzflankenmaß
ddMPlanlaufabweichung
ABRundlaufabweichung

Technische Daten Messanlage

SchutzartIP 54
DatenübertragungDigitaler Datenbusanbindung
ComputeranbindungUSB
Versorgungsspannung380V/50-60Hz

Technische Daten Messstellen

Auflösung Wegmesswert0.001 mm
Messgeräteklasse(0,5)
Nenntemperaturbereich-10°C bis 65°C
Lagertemperaturbereich-40°C bis 85°C

Radsatzprüfstand

Primary Sidebar

SERAS Video Deutsch

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer

© AGG - Alle Rechte vorbehalten 2023 - Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty