• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

AGG

Anlagen und Gerätebau GmbH

  • Jobs & Karriere
  • Messen & Aktuelles
  • Kontakt
  • Über uns
  • Deutsch

Search

  • Radaufstands­kraft­mess­anlagen
    • Mobile Radaufstandskraftmessanlagen
    • Stationäre Radaufstandskraftmessanlagen
    • SERAsoft
  • Eck­kraft­mess­anlagen
    • Eckkraftmessanlagen, mobil
    • Eck­kraft­mess­anlagen, Automatik
    • Software MEsys
  • Drehgestellprüfstände
    • mobile Drehgestellprüfstände – leichte Schiene
    • mobile Drehgestellprüfstände – schwere Schiene
    • stationäre Prüfstände – Neubau
    • stationäre Drehgestellmessstände – Modernisierung
  • Dienstleistungen
    • Schulungen
    • Vermietung
  • Forschung und Entwicklung
    • Planung und Konzeption
    • Messwagen
    • Radsatzprüfstand
    • Semi-mobile Achslastwaage
    • GTO Phasenbaustein
Start>Aktuelles>InnoTrans 2014 (23.-26. September 2014)

InnoTrans 2014 (23.-26. September 2014)

27. September 2014

In einer Zeit, in der Wirtschaftlichkeit und Effizienz immer größere Bedeutung erlangen, sind besonders mobile Lösungen, die sich variabel in Produktionsprozesse integrieren lassen, und dabei eine Vielzahl von unterschiedlichen Drehgestelltypen, Spurweiten und Messaufgaben abdecken, gefragt.
Auf der diesjährigen Innotrans in Berlin wurde daher der durch die AGG Anlagen- und Gerätebau GmbH, in Kooperation mit der VOITH Engineering Service GmbH Road & Rail, weiterentwickelte mobile Montage- und Messstand BMS 1.4 vorgestellt.
Der Grundgedanke dieser Entwicklung lag darin, dass das sehr voluminöse Belastungsjoch klassischer Prüfstände sozusagen in den Drehgestellprüfstand „gedreht“ wird und die Kräfte nun nicht mehr von oben „pressend“, sondern von unten „ziehend“ in das Drehgestell eingeleitet werden. Hierdurch wird eine besonders kompakte Bauweise erreicht.
Das System hat im Rahmen der Abnahme durch den TÜV SÜD die Bescheinigung der Prozessfähigkeit nach DIN 25043-7 erhalten.
Das patentierte Verfahren simuliert Betriebslasten am Drehgestell unter definierter Krafteinwirkung, wie sie im eingebauten Zustand auf das Drehgestell wirken. Der Prüfstand kann nach dem Baukastenprinzip konfiguriert werden. Somit sind einfache Mess- bzw. Montagestände mit begrenzten Anforderungen ebenso realisierbar wie komplexe Wartungsanlagen mit automatischer Prüfstandseinrichtung

[rev_slider innotrans2014]

Kategorie: Aktuelles

Seitenspalte

DRAGON Animation Deutsch

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Disclaimer

© AGG - Alle Rechte vorbehalten 2025 - Konzept und Umsetzung: Werbeagentur mohanty